Die Idee: einfach mit dem eigenen Auto zu den Hotspots des Mountainbikens fahren und „Aufstiegshilfen-Infrastruktur“ (Lifte!) nutzen! Wir beginnen unsere Reise in Sölden, der „BikeRepublic“, die mit kernig-natürlichen und kunstfertig gebauten Lines und modernsten Liften höchstes Bikevergnügen verspricht. Nachdem wir uns hier alles gegönnt haben, fahren wir am Nachmittag mit unseren Wagen hinauf zum Stilfser Joch und übernachten hier. So können wir früh am nächsten Morgen noch legal in den Goldsee-Trail einsteigen und den Bim-Bam-Trail nach Trafoi und weiter bis Prad biken, bevor wir uns wieder zu unseren Autos hinauf zum Stilfser Joch shuttlen lassen und dann noch kurz weiter nach Santa Caterina fahren. Morgens ist da die Qual der Wahl: Pizzini-Hütte-Shuttle, um den Ables-Panorama Trail zu genießen oder lieber gleich den sensationellen „Defender-Shuttle“ zur Branca-Hütte mit Tibet-Brücken und Sentiero Glaciologico? Nachmittags dann Sunny Valley, „80-Kehren“ oder „WW25“? Weiteres Highlight der Caterina-Tage ist der Pedonolo-Trail hinab ins Forcola-Tal. Nach zwei Tagen in in Santa Caterina starten wir am nächsten Morgen hinüber nach Livigno und haben hier jeden Tag die Wahl: Bikeparks Carosello und/oder Mottolino, die Trails zum Valle Mine oder weltmeisterlich zum Trela-Pass? Eine kurze Fahrt hinüber in die Schweiz bringt uns zu den Flow-Lines in St. Moritz mit den Piz Nair Trails und die grandiose Fahrt durch das einsame Val Bever. Als Abschluss lockt der Klassiker „Bernina-Express“. In Livigno gibt es kein „festes“ Programm, man kann also statt der Trail-Touren individuell „BikePark-Action“ machen. Mehr Trails, mehr Tiefenmeter gehen fast nicht!

HotSpots „20.000“
Enthaltene Leistungen
Bei den zwei Touren in der Schweiz Tageskarte ca. 70,-€ und für den
„Bernina Express“ ca. 40,-€ sowie Getränke und nicht aufgeführte (Mittags-) Mahlzeiten etc.
Mit meiner Bestätigung wird die Buchung verbindlich. Bei einer Stornierung des Teilnehmers können u.U. Hotel-Gebühren anfallen, die vom Teilnehmer beglichen werden müssen.
Einzelheiten des Programmablaufs können sich nach den Gegebenheiten (Wetter etc.) ändern. Fragen? biketours3[at]gmail.com

Tag 1: Individuelle Anreise nach Sölden
Wir treffen uns in unserem Hotel und besprechen den Ablauf der nächsten Tage.

Tag 2: BikeAction Sölden „BikeRepublic“
Kurz gefasst: Top Trails, Top Lift, Top Panorama! Was will man mehr?
Nachmittags Weiterfahrt zum Stilfser Joch. Übernachtung auf der Passhöhe.

Tag 3: Goldsee-Trail und BimBam Trail nach Prad
Wir können früh morgens noch legal ( vor der Sperre zugunsten der Wanderer) in den Goldsee-Trail und dann in den hochalpinen Abwärtstrail nach Trafoi einsteigen ( oder den kehren-reichen Tibet-Trail) in Angriff nehmen, uns dann noch mal Sessel-Liften lassen und weiter über den BimBam-Trail nach Prad rauschen. Hier lassen wir uns wieder hinauf zum Joch zu unseren Autos shutteln und fahren weiter nach Santa Caterina zu unserem Hotel.

Tag 4: Rifugio Branca, Tibet-Brücken, Sentiero Glaciologico und nachmittags Sunny Valley Freeride „80 Kehren“ oder „WW25“ oder Panorama-Trail…
Wir beginnen den Tag mit einem unvergesslichen Defender-Shuttle: der Landrover fährt uns gefühlt einen senkrechten Schotterweg zur Branca-Hütte hinauf! Nach einer kurzen Abfahrt folgt eine Kletterpassage über die Seitenmoräne des Forni-Gletschers zu den „Tibet-Brücken“, zwei Hängebrücken über den Forni-Bach, bevor wir dann den anspruchsvollen „Gletscherkundler-Pfad“ (S1 bis S3) bis weit hinunter nach Santa Caterina biken. Nach der Pause im Dorf lassen wir uns den Gavia-Pass hinauf shuttlen und starten an der Berni-Hütte auf einem anspruchsvollen Pfad hoch über dem Torrente Gavia. Nach einer Bachdurchquerung unterhalb eines Wasserfalls haben wir die Wahl: „Geradeaus“ weiter zu den berühmt berüchtigten „80 Kehren“. Auf kurzer Distanz werden 580 hm Trail-Kehre nach Trail-Kehre freudvoll umgesetzt! Alternativ nehmen wir den WW25 hinab ins Gavia-Tal und testen die kernige Freeride-Strecke ins Dorf. Wenn es passt, könnten wir auch noch mal Sunny Valley mit Edelweiss-Grottentrail ausprobieren.

Tag 5: Pedenolo Alpen-Panorama
Gleich morgens lassen wir uns hinauf zum Umbrail-Pass shutteln. Es geht auf einem Hangtrail hinauf zur Borchetta di Forcola und danach über eine kurze Schiebeassage zum Pedenolo Pass. Es folgt ein grandioses Abfahrts-Erlebnis: Erst in weiten Schwüngen hinab zur Alm und dann in Kehren hinab ins Forcola-Tal. Einige Schotter-Down- und Up-Hills später sind wir in Bormio. Nach der Mittagspause liften wir auf Bormio 3000 hinauf und biken die rote Freerideroute oder wahlweise die „Schwarzen“ Abschnitte hinab bis Bormio 2000. Daach geht es entspannt über Waldwege hinüber nach Santa Caterina.

Tag 6: Livigno BikePark-Action oder Valle Mine-Tour
Morgens fahren wir mit unseren Autos nach Livigno zu unserem nächsten Standort. (48 km, ca. 1 Std. Fahrzeit). Der Rest des Tages ist sozusagen „freies Training“ nach Wahl in den beiden Weltklasse-Bikeparks Carossello und Mottolino oder entspannte Valle Mine singletrail-Tour.


Tag 7: St. Moritz Piz Nair, Val Bever und Corviglia Flow-Trails. Alternativ: Livigno BikePark-Action individuell.
Mit dem eigenen Wagen fahren ca. 1 Stunde hinüber in die Schweiz nach St.Moritz. Mit der (Seil)Bahn geht es hinauf bis zum Gipfel des Piz Nair. Auf hochalpinen Wegen der Via Engiadina traversieren wir weit oberhalb von St. Moritz zur Corviglia und genießen die wirklich sensationellen Trails von dort hinab ins Tal! Alternativ : Bike-Park-Action.

Tag 8: Bernina-Express“
Wir fahren wieder mit dem eigenen Wagen kurz hinauf zum Bernina . Hier wartet ein letztes Highlight dieser Tourwoche auf uns: Die Trails des „Bernina-Express“: Grandiose Single-Trail-Kombination mit kniffligen, aber immer gut fahrbaren Passagen hinab nach zuerst nach Pontresina und dann auf der anderen Seite hinab nach Poschiavo. Mit der Rhätischen Bahn fahren wir jeweils wieder hinauf zur Passhöhe. Die Bahn alleine ist schon eine Sensation, eine der steilsten und höchsten Adhäsionsbahnen der Welt und Weltkulturerbe!
Tag 9: Ende der Tourwoche und individuelle Heimreise
Fotos: Stephan Leopold und HS